Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur befördert die Aufarbeitung der Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in SBZ und DDR und begleitet den Prozess der Deutschen Einheit.
Folgende Aufgaben unterstützen Sie:
Folgende Kenntnisse für Ihre Bewerbung sind wünschenswert:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Oktober 2025 an: bewerbung@stiftung-aufarbeitung.de als zusammenhängende PDF-Datei (Größe max. 2 MB) mit dem Kennwort: „Bewerbung SHK Erinnerungskultur“.
Der Bewerbung sollten ein Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, die Kopie Ihrer aktuellen Studienbescheinigung und Kopien Ihrer Zeugnisse (z. B. Abiturzeugnis, Zwischenprüfungszeugnis, Zeugnisse von anderen Arbeitgebern) angefügt sein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
ID: 198413