Das IQB unterstützt die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK), die definieren, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Mit den IQB-Bildungstrends überprüft das Institut regelmäßig, inwieweit diese Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden (www.iqb.hu-berlin.de/bt).
Das IQB zeichnet sich durch ein dynamisches Team von insgesamt etwa 160 Kolleg*innen (einschließlich studentischer Mitarbeiter*innen) sowie ein interdisziplinäres Netz nationaler und internationaler Kooperationspartner*innen aus.
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Beschäftigte*n (m/w/d) in der Mittelbewirtschaftung
in Vollzeit oder Teilzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 39 Wochenstunden und 24 Minuten, zunächst befristet für 2 Jahre, gem. § 14 Abs. 2 TzBfG, Entgeltgruppe 8 TV-L HU. Eine Verlängerung ist erwünscht.
Ansprechpersonen:
Ansprechpartner*innen für Rückfragen ist die Personalverwaltung unter
iqb-personal@hu-berlin.de
Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer MA_MB_2025_10 elektronisch als PDF an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de
oder per Post an
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
Personalverwaltung
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Die Bewerbungsfrist endet am 04.11.2025. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
ID: 198460