Der Forschungsverbund „Schule macht stark – SchuMaS“ begleitet und unterstützt die Schulentwicklung, die Unterrichtsentwicklung (mit Schwerpunkt Deutsch- und Mathematikunterricht), die Professionalisierung der pädagogisch-didaktisch Tätigen sowie die Vernetzung in den Sozialraum an deutschlandweit 200 Schulen in herausfordernden sozialen Lagen im Bereich der Primar- und Sekundarstufe I über einen Zeitraum von 5 Jahren. Der Forschungsverbund ist interdisziplinär angelegt und setzt sich aus 13 Verbundeinrichtungen zusammen. Die Gesamtkoordination der Verbundarbeit erfolgt durch das DIPF|Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF).
Das IQB ist im Rahmen des Inhaltsclusters "Unterrichtsentwicklung Deutsch und Mathematik" von SchuMaS dafür zuständig, die Passung zwischen den verschiedenen Modulen zur Diagnose und Förderung von Basiskompetenzen und den gemeinsamen Bildungsstandards der Länder sicherzustellen und die Vergleichsarbeiten (VERA) in SchuMaS einzubinden. Durch die Orientierung an den Bildungsstandards wird das IQB zudem eine Schnittstelle zwischen dem Unterrichtscluster und dem Evaluationscluster von SchuMaS bilden.
Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
Beschäftigungsstelle: Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
Beschäftigungszeitraum: bis zum 31.12.2025
Arbeitszeit: 65 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*s Vollbeschäftigten
Vergütung: TV-L HU
Fachbereich: Teilprojekt „Inhaltscluster Unterrichtsentwicklung Deutsch und Mathematik“ des Forschungsverbunds „Schule macht stark – SchuMaS“
Kennziffer: WissMa_SchuMaS_2021
Bewerbungszeitraum: vom 22.12.2020 bis zum 25.01.2021
Ansprechpartner*in:
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen sind Frau Prof. Dr. Petra Stanat und Frau Dr. Karoline Sachse.
Mail:
karoline.sachse@iqb.hu-berlin.de
Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 25.01.2021.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: WissMa_SchuMaS_2021 per E-Mail an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an das
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin, z. Hd. Frau Drößig, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.