Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
Aufgabenbeschreibung:
Aufgaben:
Forschungsarbeiten im Verbundprojekt: „Wissensbasierte Anomalieerkennung mittels Künstlicher Intelligenz in Kritischen Infrastrukturen - WAIKIKI -; Teilvorhaben Netzanomalieerkennung mittels klassischer Lernverfahren sowie Netzmodellierung für eine Domänen-verständliche Repräsentation von Ergebnissen der Künstlichen Intelligenz“:
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium i. S. d. Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Informatik bzw. vergleichbar).
Die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbständigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit werden erwartet.
Unser Angebot:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die BTU Cottbus–Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.
Hinweise zur Bewerbung:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.