Am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (Postdoc) im Drittmittelprojekt „ACHE-Intervention“- vorbehaltlich der Freigabe der Mittel durch das BMG - zu besetzen.
Wir suchen eine engagierte Person mit Promotion und Erfahrung in der Projektmitarbeit. Sie sollten Interesse an gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Themen in der Alternsforschung, insbesondere am Thema „Schmerz“ haben. Unser Forschungsteam bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Projektkoordination, Interventionsorganisation (Zusammenarbeit mit Pflegediensten) und wissenschaftlichem Arbeiten in Kooperation mit Mitarbeiter*innen des Institutes für Klinische Pharmakologie und Toxikologie.
Projektleiter: PD Dr. Dagmar Dräger und Prof. Dr. Reinhold Kreutz
Ihr Aufgabengebiet:
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
dagmar.draeger@charite.de
Ansprechpartner*in für Rückfragen mit Kontaktdaten
PD Dr. Dagmar Dräger
Bereichsleitung "Alternsforschung Institut für Medizinische Soziologie und Reahabilitationswissenschaft
dagmar.draeger@charite.de
Tel. 030 450 529 193
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis, ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen.