Blätter-Navigation

Offer 86 out of 320 from 14/04/25, 17:11

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre - Nachwuchsgruppe [pane]

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte SÖF-Nachwuchsgruppe [pane] suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Die übergreifende Fragestellung der Nachwuchsgruppe lautet: Welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Effekte hat Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) auf Gemeinden in strukturschwachen Regionen in Deutschland, was sind Gelingensfaktoren und inwiefern lassen sich positive Effekte verstärken? Um dieser Frage nachzugehen begleitet die Nachwuchsgruppe transdisziplinär 15 Solidarische Landwirtschaftsbetriebe in ländlichen Regionen Ostdeutschlands, um über die Projektlaufzeit hinweg soziale, ökonomische und ökologische Effekte auf Individuen, Gemeinden und Natur zu untersuchen sowie Wege zur Verstärkung positiver Effekte zu identifizieren. Die Stelle ist am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre angesiedelt und unterstützt die Forschungsarbeiten von Dr. Katharina Beyerl sowie von Kristina Steinmar hinsichtlich der ökonomischen Effekte von SoLawi, Perspektiven von SoLawi-Landwirt*innen und Wirkungen von SoLawi auf nachhaltige Regionalentwicklung.

Aufgabengebiet der studentischen Hilfskraft:

  • Literaturrecherche und -auswertung sowie Pflege der Literaturdatenbank (20%)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Interview-Leitfäden und Online-Fragebögen (10%)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Datenerhebungen und Datenaufbereitung (z.B. Transkription von Interviews) (30%)
  • Unterstützung bei quantitativer und qualitativer sozialwissenschaftlicher Datenauswertung (z.B. Co-Codierung qualitativer Daten, einfache deskriptive Analysen) ( (30%)
  • redaktionelle Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten (10%)

Erwartete Qualifikationen:

Muss:

  • gute bis sehr gute Kenntnisse in Psychologie, Soziologie, Geographie, Agrarwissenschaften, Regionalplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • gute bis sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten in qualitativer und quantitativer empirischer Sozialforschung
  • gute Kenntnisse und erste Erfahrungen in sozialwissenschaftlich-empirischer Datenauswertung und
    üblicher Analysesoftware (z.B. MAXQDA, SPSS, R o.ä.)
  • sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Programmen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kann:

  • erste Erfahrungen in Fragebogenkonstruktion und mit Online-Survey-Tools (z.B. Limesurvey)
  • erste Erfahrungen mit Literaturverwaltungsprogrammen
  • sehr gute Fähigkeit, strukturiert und termingerecht zu arbeiten, sowie zu planen und zu organisieren
  • Forschungsinteresse an den Projektthemen (partizipativer und solidarischer Landwirtschaft,
    Regionalentwicklung), v.a. Interesse an transdisziplinärem Arbeiten sowie an Nachhaltigkeitsthemen

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Dr. Katharina Beyerl
Besetzungszeitraum: 01.05.2025 - 2 Jahre
Bewerbung an: a.wamssler@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.