Blätter-Navigation

Offer 65 out of 327 from 22/07/25, 10:19

logo

Max Planck Insti­tute for Human Deve­lop­ment - Cen­ter for Adap­tive Ratio­na­lity

Der For­schungs­be­reich für Adap­tive Ratio­na­li­tät (ARC) ver­eint eine inter­dis­zi­pli­näre, inter­na­tio­nale For­scher­gruppe, die sich aus Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern der Psy­cho­lo­gie, Neu­ro­wis­sen­schaf­ten, Öko­no­mie, Phi­lo­so­phie, Bio­lo­gie und Mathe­ma­tik zusam­men­setzt. Wir unter­su­chen, wie Men­schen und andere Lebe­we­sen – aus­ge­stat­tet mit begrenz­ten kogni­ti­ven Res­sour­cen – in der Welt und im Gedächt­nis nach Infor­ma­tio­nen suchen und wie sie Ent­schei­dun­gen tref­fen, wenn wenig Zeit für sorg­fäl­ti­ges Nach­den­ken bleibt.

1 Studentische Hilfskraft im Bereich
(Web-)Programmierung | Forschungsbereich Adaptive Rationalität

für 60-86 Stunden / Monat flexibel ab 01.10.2025
Bewerbungsschluss: 15.08.2025

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen eine engagierte, technisch interessierte Person, die in einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist und Interesse an praktischer Web-Programmierung mitbringt. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen mit Laravel, Vue.js oder Node.js gesammelt – oder sind bereit, sich zügig einzuarbeiten.

Wichtig ist uns eine zuverlässige, lösungsorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen.

Erwartete Qualifikationen:

In unserem Forschungsbereich entstehen vielfältige Projekte, die technologische Unterstützung benötigen. Die Anforderungen sind dabei oft speziell und durch wissenschaftliche Fragestellungen geprägt – Standardlösungen reichen häufig nicht aus. Stattdessen sind kreative, flexible und pragmatische Herangehensweisen gefragt.

Der Schwerpunkt Deiner Tätigkeit liegt auf der Umsetzung und Betreuung von Web-Anwendungen – insbesondere:

Entwicklung und Pflege von Backends mit Laravel (PHP)
Umsetzung interaktiver Frontends mit Vue.js
Serverlogik und Schnittstellen mit Node.js
Die Auswahl der eingesetzten Technologien richtet sich nach dem jeweiligen Projekt – wir setzen auf passgenaue Lösungen statt auf feste technologische Vorgaben.

Darüber hinaus besteht – bei Interesse – die Möglichkeit, in angrenzende Bereiche unserer IT mitzuwirken, z. B. Eyetracking, EEG, Virtual Reality, 3D-Druck, Datenanalyse oder wissenschaftliches Rechnen.

Unser Angebot:

Flexibel planbare Arbeitszeiten in Abstimmung mit Ihrem Studium
Ein kleines, unterstützendes Team mit technischer Expertise
Gelegenheit, Einblicke in interdisziplinäre Forschung und deren technologische Umsetzung zu erhalten
Bereitstellung eines Arbeits-Notebooks bei Bedarf
Möglichkeit zur Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten
Tariflich geregelte Bezahlung: 15,18 €/Stunde (Bachelor) bzw. 15,84 €/Stunde (Master)

Hinweise zur Bewerbung:

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und relevante Universitätszertifikate enthalten und kann unter unserem Bewerbungsportal eingereicht werden. https://careers.mpib-berlin.mpg.de/jobs/6090493-studentische-hilfskraft-im-bereich-web-programmierung

Informationen zum Datenschutz: https://www.mpib-berlin.mpg.de/1627730/de_infos_bewerbung-23-02-23.pdf