Blätter-Navigation

Offer 5 out of 269 from 28/08/25, 15:58

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena bie­tet attrak­tive Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gänge mit einer hohen Pra­xis­ori­en­tie­rung in den Sozial- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten, der Betriebs­wirt­schaft und den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten an. Unsere ca. 4.500 Stu­die­ren­den kom­men aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und dem Aus­land. Der Cam­pus besteht aus denk­mal­ge­schütz­ten Indus­trie­ge­bäu­den, die über eine her­vor­ra­gende tech­ni­sche und moderne Aus­stat­tung ver­fü­gen. Die Hoch­schule liegt in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Insti­tu­ten der Max-Planck-Gesell­schaft, der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft und der Leib­niz-Gemein­schaft.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Physiotherapie

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Gesundheit und Pflege, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50% Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Physiotherapie befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet eine vielseitige Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit einem Lehrdeputat von 7 SWS im Bereich Physiotherapie. Diese befristete Stelle dient der umfassenden Unterstützung der Professur und trägt zur exzellenten Lehre, praxisorientierten Ausbildung der Studierenden und einer Verbesserung der Forschungsaktivitäten bei.

Aufgabenbeschreibung:

  • Planung, Durchführung und Koordination von Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt der evidenzbasierten und patientenzentrierten Physiotherapie zur Prävention von bzw. Wiederherstellung der Gesundheit und Teilhabe bei kardiovaskulären, muskuloskelettalen Erkrankungen in den Lebensphasen,
  • Mitwirkung bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung fachpraktischer Studienmodule,
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Forschungsaktivitäten,
  • Betreuung von Abschlussarbeiten.

Erwartete Qualifikationen:

  • Physiotherapeut/Physiotherapeutin mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium,
  • Praktische Berufserfahrungen im Bereich des ausgeschriebenen Lehrschwerpunktes,
  • Methodisch-didaktische Fähigkeiten und Freude an der abwechslungsreichen Vermittlung evidenzbasierter fachlicher Lehr-/Lerninhalte,
  • Vorerfahrungen in wissenschaftlicher Projektarbeit,
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein,
  • Strukturierte, zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise.

Unser Angebot:

Die Stelle ist an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verortet. Die EAH Jena ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit zahlreichen Kooperationen mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet sowie flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Jobticket (Vergünstigungen für DB AG).

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 19.09.2025 an das

Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. habil. Susanne Saal; susanne.saal@eah-jena.de

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.