Blätter-Navigation

Offer 2 out of 284 from 02/10/25, 14:36

logo

Unabhängige Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Die Unabhängige Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Kommission) untersucht sämtliche Formen sexuellen Kindesmissbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR ab 1949. Dazu zählt z.B. sexuelle Gewalt in Institutionen, in Familien, im sozialen Umfeld, durch Fremdtäter*innen oder im Rahmen von organisierter sexueller Ausbeutung. Die Kommission soll Versäumnisse und strukturelle Missstände aufdecken, die sexuelle Gewalt in der Kindheit und Jugend ermöglicht, sowie die Aufarbeitung des Missbrauchs verhindert haben. Die ehrenamtlich tätige Kommission wird von einem Büro mit aktuell zehn Mitarbeiterinnen unterstützt. Das Büro übernimmt Aufgaben in den Bereichen inhaltliche Zuarbeit, Verwaltung, Steuerung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Beratung. Nähere Informationen zur Struktur, Arbeitsweise und zu aktuellen Themen der Kommission finden Sie unter: https://www.aufarbeitungskommission.de/

Das Büro der Kommission bietet Studierenden, zum Beispiel der Kultur-, Politik-, Kommunikations-, Sozial-, Geschichts- und Archivwissenschaften, der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studiengänge die Möglichkeit, ein nach der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum zu absolvieren.

Praktikum im Büro der Unabhängigen Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufgabenbeschreibung:

  • Unterstützung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Terminen und Veranstaltungen
  • Recherchetätigkeiten
  • Bearbeitung und Dokumentation von Anfragen an die Kommission sowie Dokumentenverarbeitung
  • Redigieren von Texten

Erwartete Qualifikationen:

  • Vordiplom/ Zwischenprüfung oder ein vergleichbarer Nachweis über Studienleistungen
  • Interesse an politischen und gesellschaftsrelevanten Themen
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Engagement
  • Interesse und persönliche Kompetenz, sich mit den Belangen von Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend auseinanderzusetzen
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Ein Vollzeitpraktikum wird mit 520,00 EUR brutto im Monat vergütet. Diese Vergütung ist dem Grunde nach steuer- und sozialabgabepflichtig.

Hinweise zur Bewerbung:

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.