Blätter-Navigation

Offer 3 out of 258 from 06/10/25, 15:43

logo

Deut­sches In­sti­tut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Ber­lin)

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Seine Kernaufgaben sind anwendungsorientierte Grundlagenforschung, wirtschaftspolitische Beratung und das Bereitstellen von Forschungsinfrastruktur. Als unabhängiges Institut dient es ausschließlich gemeinnützigen Zwecken und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert. Das DIW Berlin arbeitet eng mit den Universitäten Berlins und Brandenburgs zusammen und ist Teil der internationalen Forschungsgemeinschaft.

Die im DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht immer neuen vielfältigen Themen- und Aufgabenfeldern gegenüber.

Studentische Hilfskraft (w/m/div)

für 15 Wochenstunden

Aufgabenbeschreibung:

  • Die Mitwirkung bei der Generierung und Aufbereitung der SOEP-Daten
  • Die Bearbeitung, Pflege und Qualitätskontrolle von Metadaten
  • Die Unterstützung bei der Durchführung von Outputkontrollen für Gastwissenschaftler*innen

Erwartete Qualifikationen:

Du bringst Interesse an der Datenaufbereitung innerhalb einer der am längsten laufenden Panelstudien Deutschlands mit und arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst. Deine Affinität zu Daten und dein Interesse an empirischer Forschung zeichnen dich aus.

Von Vorteil sind:

  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Skriptsprachen zur statistischen Analyse (z. B. Stata, R oder vergleichbare Tools)
  • Kenntnisse im Umgang mit quantitativen empirischen Sekundärdaten
  • Ein grundlegendes Verständnis für die Abläufe und Besonderheiten von Panelerhebungen

Unser Angebot:

  • Die Möglichkeit, Studieninhalte in der praxisnahen Anwendung zu vertiefen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Praktische Erfahrungen beim Erstellen und Weiterentwickeln von Datenpipelines
  • Vertiefte Einblicke in die Prozesse der Datenaufbereitung und die organisatorischen Abläufe
  • Mitarbeit in einem agil arbeitenden, interdisziplinären Team

Hinweise zur Bewerbung:

Die Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.10.2025 online mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abitur- und Arbeitszeugnisse, Bachelorabschluss, soweit vorhanden) unter Angabe der Kennziffer SOEP-6-25-ST.