Blätter-Navigation

Offer 4 out of 248 from 10/11/25, 11:15

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Verwaltung und zentrale Einrichtungen

Open-Topic ‚Leibniz New Horizon Fellows‘ Professuren (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Die Leibniz Universität Hannover verfolgt einen universellen, interdisziplinären und internationalen Ansatz zur Entwicklung und Stärkung herausragender Forschung. Mehr als 360 Professorinnen und Professoren sowie über 2.600 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen Fragestellungen in den Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften und legen damit die Grundlagen für die Bewältigung der derzeitigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Basierend auf diesem umfassenden Ansatz besetzt die Leibniz Universität bis zu sechs Open-Topic ‚Leibniz New Horizon Fellows‘ Professuren (m/w/d)

Hierbei handelt es sich um für fünf Jahre befristete W2-Tenure-Track-Professuren, die nach einer positiven Tenure-Evaluation in unbefristete Stellen auf W3-Niveau überführt werden. In Ausnahmefällen kann eine Stelle sofort unbefristet besetzt werden.

Die Leibniz Universität Hannover fördert aktiv Chancengerechtigkeit und Vielfalt, ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career-Service an. Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und den Fokus besonders auf die Förderung ihrer Karrieren zu legen. Daher ermutigt die Universität besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung.

Das Programm

Das Open-Topic Programm ‚Leibniz New Horizon Fellows‘ hat das Ziel, die innovativsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase aus aller Welt zu gewinnen. Der Auswahlprozess ist durch einen genuinen Open-Topic Ansatz gekennzeichnet: Wir suchen nach Bewerberinnen und Bewerbern, die das breite Forschungsprofil der Leibniz Universität ergänzen, welches die Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften umfasst. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die außergewöhnlichen fachlichen Kompetenzen der Bewerberinnen und Bewerber und ihre innovativen Ideen, die sie an der Leibniz Universität umsetzen möchten! Das Programm soll den Dialog an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft fördern.

Unser Angebot:

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs-möglichkeiten (Personalentwicklung) und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Vizepräsidenten für Personalentwicklung, Prof. Dr. Joachim Escher (Telefon: +49 511 762-3251 oder per E-Mail: vpb@uni-hannover.de).

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 18.12.2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover ein:

https://berufungen.uni-hannover.de

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/